Notabene - Firmen leicht erfasst

In diesem Menü verwalten Sie relevante Daten von juristischen Personen, wobei eine Zuordnung
von Klientendatensätzen als Vertretungsbefugte einer oder mehrerer Firmen erfolgt. Beteiligungen an
der Gesellschaft können ebenso angegeben werden wie Musterunterschriften. Bei Aufrufen einer Firma
werden die verknüpften Beteiligten automatisch gesucht und angezeigt. Umgekehrt können auch über
den Klienten sämtliche verbundene Firmen angezeigt werden.
Der Einfachheit halber wird für „juristische Person“ der Begriff „Firma“ verwendet, obwohl natürlich jede
Art von juristischen Personen (Banken, Ämter etc) eingegeben und als solche gekennzeichnet werden.
Die Suche nach Firmen kann auch nach Firmenwortteilen und mit Abkürzung erfolgen.
Auch im Firmenmenü steht Ihnen die komfortable Textverarbeitungsschnittstelle zum Verfassen von Briefen,
Faxen und e-Mails an eine Firma zur Verfügung. Alle bekannten Daten werden an Word übergeben und der
Brief mit Ihrem Briefpapier und Layout dynamisch generiert.
Eine Juristische Person kann auf 'Inaktiv' gesetzt werden, sie scheint dann in den Listen beim Erstellen
eines Registereintrags (Geschäftsregister bzw. Beurkundungsregister) nicht mehr auf, ist jedoch weiterhin
vorhanden. Diese Funktion ist besonders praktisch bei Änderung des Firmenwortlauts. Dabei wird die
bestehende Firma kopiert und die alte Firma auf inaktiv gesetzt. Dadurch bleiben historische Daten
nachvollziehbar.
Die Übersicht aller Verknüpfungen erlaubt den schnellen Aufruf aller für die Firma verknüpften Akte,
Notariatsakte, Beglaubigungen, und mehr, das Kontextmenü über die rechte Maustaste steht in jeder
Notabene-Anwendung zur Verfügung.
Über die rechte Maustaste können von allen NOTABENE Anwendungen aus über den Klienten alle für
den Klienten gespeicherten Vorgänge angesehen werden. Auch bei den Beteiligten einer Firma können
Sie mit Rechtsklick alle mit dem Klienten gespeicherten Vorgänge anzeigen.
Alle dem Handelsrecht bekannte Rechtsformen können Sie bei der in Notabene erstellten Firma eingeben.
Handelt es sich um eine Bank, so ist es möglich die Bankleitzahl ebenfalls abzuspeichern, die Liste aller
Banken steht dann bei der Erfassung von Guthaben und Forderungen aus den Verlassenschaften bzw.
Erbenmachthaberakten zur Verfügung. Mit Notabene vermeiden Sie so Datenredundanz!
Bei dem an der Firma beteiligten Klienten können Sie die Vertretungsbefugnis und das
Beteiligungsverhältnis erfassen.