Telefonliste

Notabene - wir ersetzen das Post-It

NOTABENE verfügt über eine benutzerabhängige Anrufverfolgungsliste, welche von unseren Anwendern sehr gerne eingesetzt wird. So lange ein Telefonat nicht erledigt wurde, scheint es mit einer Erinnerungsfunktion in der Liste der unerledigten Telefonate auf.

Diese Liste ist voll netzwerkfähig und aktualisiert sich laufend. So können alle für den Juristen vereinbarten Rückrufe eingetragen werden und erscheinen bei diesem so lange auf dem Bildschirm, bis sie abgearbeitet und auf erledigt gesetzt werden.

Im Telefonlisteneintrag wird die Nummer des Klienten ebenso gespeichert wie die Rückrufvereinbarung. Handelt es sich dabei um einen bereits in Notabene erfaßten Klienten, so schlägt die Telefonliste gleich die bekannten Rückrufnummern vor. Sofern Ihre Telefonanlage über eine geeignete TAPI Schnittstelle verfügt, kann Notabene so konfiguriert werden, daß über die Telefonliste bzw. über die Anzeige der Telefonnummern eines Klienten DIREKT aus Notabene gewählt werden kann und der Rückruf auf Ihren Apparat vermittelt wird.

Hier sehen Sie einen in Erstellung befindlichen Telefonlisteneintrag. Der Klient kann entweder eingegeben oder aus der Klienten/Firmenliste von Notabene ausgewählt werden. Dabei werden Ihnen die Notabene bekannten Nummern vorgeschlagen, die Sie übernehmen oder ablehnen können.
In der Liste der aufnehmenden Mitarbeiter scheinen alle Benutzer aus Notabene auf. Standardmäßig wird bei aufgenommen von der aktuelle Benutzer vorgeschlagen.
Eine Info, die Sie eingeben, ist jederzeit für den Bearbeiter über die rechte Maustaste direkt in der Telefonliste ersichtlich.
Die Telefonliste kann perfekt als Kommunikator und Aufzeichnungstool für alle Telefonate zu einem Akt genutzt werden.

Ein Telefonlisteneintrag kann bereits bei der Aufnahme direkt einem Akt zugeordnet werden. Mit Mausklick auf die Schaltfläche Aktenzahl erhalten Sie eine Liste der mit dem angegebenen Klienten bzw. Firma erstellten Akten. Mit Doppelklick wählen Sie den Akt aus.

Der Jurist kann dann bei der Abarbeitung der Telefonliste direkt vom Telefonlisten-Eintrag zum Akt wechseln. Bei der Abrechung des Aktes können Sie alle Telefonlisteneinträge des Aktes im Leistungsverzeichnis ausdrucken.
In den Telefonlisteneintrag können Sie Rückrufvereinbarungen genauso erfassen wie eine Erledigungsnotiz.
Die Telefonliste kann wahlweise permanent geöffnet bleiben (d.h. sie wird nicht automatisch geschlossen, wenn das Menu gewechselt wird) und auch ausgedruckt werden.

Auch die Zeiterfassung ist direkt an die Telefonliste gekoppelt. So können Sie etwa lange aktbezogene Telefonate sofort über der Telefonliste Zeitschreiben. Die Tätigkeit wird dem verknüpften Akt oder - wenn es keinen verknüpften Akt gibt, dem Kanzleiakt - zugeordnet.




Zurück zum Anfang